Ergänzende Datenschutzbestimmungen zum Diensteangabot xrechnung.io
Newsletter
Sofern Sie im Zusammenhang mit xrechnung.io einen Newsletter beziehen, benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung von Daten im Rahmen des Newsletters erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. für Mehrwertdienste) bleiben hiervon unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern des Newsletterdienstleisters in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse des Newsletterverhaltens wünschen, dann müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür werden wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung stellen.
Analyse des Nutzungsverhaltens für kostenfreie E-Mail-Dienste
Wir sind bestrebt, die E-Mail-Informationen, die wir verschicken, möglichst wertvoll zu gestalten. Um maßgeschneiderte Inhalte und Angebote, die Sie als wirklich nützlich empfinden, anbieten zu können, werten wir das Nutzungsverhalten unserer E-Mail-Empfänger aus, d.h. zum Beispiel, ob eine E-Mail überhaupt gelesen wurde (Öffnungsverhalten) sowie welche Nachrichten und Angebote gelesen wurden und welche nicht (Klickverhalten). Diese Daten werden ausdrücklich nicht an Dritte weiter gegeben, sondern dienen ausschließlich der Verbesserung der Qualität unserer E-Mails an Sie. Sollten Sie mit dieser Datenerhebung und Auswertung nicht einverstanden sein, können Sie jederzeit mit einer E-Mail an datenschutz@cosinex.de widersprechen.
Anonymisierte Nutzungsprofile
Für die Nutzung der Internetseite des Auftragnehmers ist es, soweit hier nicht anders erwähnt, nicht erforderlich, dass der Auftraggeber personenbezogene Daten mitteilt. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die bezeichnete Webseite und bei jedem Upload bzw. Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Seite technisch zu ermöglichen. Des Weiteren nutzen wir diese Daten zu statistischen Zwecken, um die Internetseite im Design und Layout zu verbessern. Es findet keine personenbezogene Verwertung dieser Daten statt. Das berechtigte Interesse des Auftragnehmers zur Verarbeitung ist gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO die Betriebssicherheit und Funktionalität der Website.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- anfragende Domain
- Herkunftsland der Domain
Verwendung personenbezogener Daten
Wenn der Auftraggeber durch freiwillige Nutzung dieses Diensteangebots oder über E-Mail, Fax oder telefonisch mit uns in Verbindung tritt, besteht in diesem Rahmen das Erfordernis zur Abfrage einiger persönlicher Angaben. Abgefragt werden jeweils die Daten, die der Auftragnehmer benötigt, um das jeweilige Anliegen sinnvoll bearbeiten zu können, mindestens jedoch Name und Vorname und E-Mail-Adresse Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse des Auftragnehmers zur Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Darüber hinaus können Sie uns im Rahmen der Kontaktanfrage weitere Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Die Daten werden gespeichert und zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet.
Nutzerabhängige Dienstleistungen
Für die hier angebotenen Dienstleistungen ist eine Verwendung personenbezogener Daten notwendig. Dazu gehören u.a. die Registrierung eines Unternehmenskontos inkl. Benutzerangaben. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist ein Vertrag oder eine Vertragsanbahnung mit dem Betroffenen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b EU-DSGVO. Darüber hinaus liegt nach Registrierung eine Einwilligung vor. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist dann die Einwilligung der Betroffenen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-DSGVO.
Anlegen eines Benutzer-Profils (Registrierungsprozess)
Für die Nutzung des Dienstes xrechnung.io ist die Regfistrierung mit einem Unternehmensaccount ("Organisationskonto") sowie einem hiermit verknüpften Benutzer erforderlich. Wir erheben und verarbeiten anlässlich dieser Registrierung neben den Daten, die uns der verwendete Internetbrowser automatisch übermittelt, im Rahmen des Registrierungsprozesses Informatiionen aus den nachstehenden Datenfeldern:
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- Vornamen und Nachnamen
- Anschrift
- Angaben zum Firmennamen bzw. Unternehmen
- E-Mail-Adresse (als Benutzerkennung) sowie das damit verknüpfte
- Passwort
Sie erhalten mit Ihrem Benutzerprofil die Möglichkeit, weitere Teile der Webseite xrechnung.io zu nutzen und sich für die von Ihnen gewünschten Angebote einzuloggen.
Erfassung von Binärdateien
Im Zusammenhang mit der Erbringung des Diensteangebots besteht für den Auftraggeber die Möglichkeit, sogenannte Binärdateien als rechnungsbegründende Unterlagen (Arbeitsnachweise, Lieferscheine, Dokumentationen, etc.) im System hochzuladen und als Rechnungsanhang vorzusehen bzw. um eine elektronische Rechnung zu erstellen. Der Auftragnehmer weist an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass er den Inhalt dieser Binärdateien nicht auf inhaltliche oder formale Richtigkeit überprüfen kann.
Erstellung von Sonderauswertungen und Berichten
Erteilt der Auftraggeber Einzelweisungen, die über den gesetzlichen Leistungsumfang hinausgehen, sind die dadurch begründeten Kosten vom Auftraggeber zu tragen. Ist der Auftraggeber auf Grund geltender Datenschutzgesetze verpflichtet, Auskünfte zur Erhebung oder Verarbeitung von Daten zu erteilen, wird der Auftragnehmer den Auftraggeber dabei unterstützen, diese Informationen bereit zu stellen. Dies setzt voraus, dass der Auftraggeber den Auftragnehmer hierzu schriftlich oder in Textform aufgefordert hat und der Auftraggeber dem Auftragnehmer den durch diese Unterstützung entstandenen Aufwand erstattet.
Nutzung von Google Analytics
Die cosinex GmbH nutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend "Google-Analytics" genannt). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies (kleine Textdateien), die durch einen Server im Internet auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben Google über einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag zum datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, die wir als Standard implementiert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseiten-Betreiber zusammenzustellen und um ggf. weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen, dabei auch explizit Funktionen für Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen. Auch wird Google diese Information ggf. an Dritte übertragen, sofern dieses gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Diese Nutzung erfolgt jedoch anonymisiert oder pseudonymisiert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der dazu vorgeschriebenen Art und Weise und zu den zuvor benannten Zwecken einverstanden.
Widerspruch:
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google jederzeit mit Wirkung für die Zukunft verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie folgenden Link verwenden. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Verwendung von Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die statisch auf unserem Server mit Standort in Deutschland liegen. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dies erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Externe Links oder Hyperlinks zu Internetseiten anderer Anbieter
Unser Internetangebot enthält externe Links oder Hyperlinks zu Internetseiten anderer Anbieter. Sie sind von eigenen Inhalten der cosinex GmbH zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen weder von uns noch haben wir Einfluss darauf auf den Inhalt von Internetseiten Dritter.
Bei der Anwahl eines externen Links oder Hyperlinks werden Sie von unserer Website auf die Website des fremden Anbieters weitergeleitet. Wir können in diesem Fall keine Gewährleistung für den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten sowie die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese fremden Anbieter übernehmen. Die diesbezügliche Verantwortung liegt allein bei dem jeweiligen Website-Anbieter.
Sollten wir Kenntnis von dem rechtswidrigen Inhalt der auf unserer Website verfügbaren externen Links oder Hyperlinks erhalten, entfernen wir die betroffenen Links umgehend. Für entsprechende Hinweise wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten datenschutz@cosinex.de.
Widerspruch
Sie können der Verwendung Ihrer Daten ohne vorherige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Widerruf
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine gegebenenfalls erteilte Einwilligung jederzeit auch teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail an:
cosinex GmbH
Gesundheitscampus-Süd 31
44801 Bochum
E-Mail: datenschutz@cosinex.de
Sie haben folgende Rechte:
Inftormationsrecht nach Artikel 13 und14 EU-DSGVO
Auskunftsrecht nach Artikel 15 EU-DSGVO
Auf Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Die Information erfolgt in Textform. Kontakt siehe unten.
Bitte beachten Sie, dass eine Auskunft zu gespeicherten personenbezogenen Daten nur für strukturiert erfasste Daten möglich ist.
Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 EU-DSGVO
Recht auf Löschung nach Artikel 17 EU-DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU-DSGVO
Recht auf Mitteilung nach Artikel 19 EU-DSGVO
Recht auf Datenübertragung nach Artikel 20 EU-DSGVO
Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 EU-DSGVO
Recht auf Auskunft zu automatisierten Entscheidungen im Einzelfall nach Artikel 22 EU-DSGVO
Rech auf Beschränkungen nach Artikel 23 EU-DSGVO
Recht auf Beschwerde nach Artikel 77 EU-DSGVO
Änderungen und Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Jede Änderung der Datenschutzerklärung wird hier auf dieser Webseite bekannt gegeben und gilt ab dem Veröffentlichungsdatum. Aktueller Stand ist der 01.10.2020.
Auskunft und Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Sie können auf Antrag jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten. Außerdem können Sie natürlich jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen. In diesen Fällen schicken Sie einen Brief oder eine E-Mail an:
cosinex GmbH
Gesundheitscampus-Süd 31
44801 Bochum
E-Mail: datenschutz@cosinex.de