E-Vergabe nach Maß
Von Obersten Bundes- sowie Landesbehörden über große Städte und kreisangehörige Kommunen bis hin zu Krankenhäusern und Stadtwerken sind die unterschiedlichsten Organisationen im Rahmen ihrer Beschaffung ganz oder teilweise an die Vorschriften des Vergaberechts gebunden. Ebenso heterogen wie die Organisationen und Vergabestellen selbst sind ihre Anforderungen an Technikunterstützung oder die Integration in bestehende Systemlandschaften.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und für jede Vergabestelle eine maßgeschneidertes Lösungspaket bieten zu können, verfolgen wir im Kern drei unterschiedliche Ansätze.
Modularität
Unsere Kernmodule Vergabemarktplatz (VMP), Vergabemanagementsystem (VMS) und Vergabekatalog (VKA) können sowohl einzeln als auch integriert eingesetzt werden: je nachdem, ob eine Vergabestelle die elektronische Kommunikation mit den Bietern unterstützen möchte (VMP), ob die internen Vergabeprozesse und -dokumentation bzw. das Führen einer elektronische Vergabeakte im Mittelpunkt stehen oder Rahmenverträge elektronisch unterstützt bewirtschaftet werden sollen. Jeder Auftraggeber kann die einzelnen Teilprozesse mit unseren Lösungen getrennt oder integriert elektronisch unterstützen und wählt die für ihn vordringlichen Module aus.
Die eingesetzten Module bzw. Produkte können später um weitere Module ergänzt werden, so dass auch eine sukzessive Einführung unterstützt wird.
Anpassbarkeit
Insbesondere die internen Vergabeprozesse einer Vergabestelle sind stets individuell und abhängig von der internen Aufbau- und Ablauforganisation. Daher prägen wir unser Vergabemanagementsystem mit Hilfe seiner XML-basierten Konfigurationsmöglichkeit an die internen Abläufe des Vergabestelle aus: Von Rechten und Rollen, über Genehmigungskonfigurationen bis hin zu Vorlagen, Fristen oder Wertegrenzen usw.
Anders als z.B. bei einigen ERP-Systemen, sind diese Ausprägungen versionsfest, d.h. bei neuen Versionen und Releases müssen diese nicht erneut angepasst werden.
Die Ausprägung des Systems benötigt im Regelfall je Vergabestelle nur wenige Tage, einschließlich der Aufnahme der individuellen Vorgaben der Vergabestelle.
Betreibermodelle
Für viele kleine und mittlere Vergabestellen stellt sich die Frage nach dem richtigen Betreibermodell. Mit Hilfe professioneller Partner können Sie unsere Produkte und Module nicht nur als Softwarelösungen "in Lizenz" für den Eigenbetrieb, sondern auch als sog. ASP- bzw. Cloud-Angebote nutzen: Vom Deutschen Vergabeportal als E-Vergabeplattform bis hin zum Vergabemanagementsystem in der Cloud-Edition, einfach und sicher.
Ergänzend zum Eigenbetrieb werden auch sog. Housing-Modelle angeboten, bei denen unsere Teams Sie bei einem Betrieb auf den eigenen Servern professionell unterstützen.
Mit der Trennung der Kernfunktionen in unterschiedliche Produkte, der Modularität der Software selbst, individuellen Konfigurationen und Anpassungen sowie unterschiedlichen Betreibermodelle bieten wir einen Baukasten, mit dem auf Basis wirtschaftlicher Standardprodukten die individuellen Anforderungen der unterschiedlichen Vergabestellen abgebildet werden können: Eben „E-Vergabe nach Maß“.
Entscheidungshilfen, welches Betreibermodell und welche Module auf die jeweiligen Anforderungen einer Vergabestelle passen, bieten wir im Rahmen unserer Whitepaper an:
Whitepaper
Als Entscheidungshilfe zur Auswahl der richtigen Betreibervariante für die jeweilige Organisation halten wir zwei Whitepaper vor. Diese können bei unserem Team Produktberatung hier angefordert werden.
Whitepaper Vergabeplattform(en)
Die Entscheidungshilfe für die Auswahl des richtigen Betriebsmodells!
Eigene E-Vergabeplattform aufbauen oder bestehende Lösungen mitnutzen?
Welche Lösung ist für unsere Vergabestelle die richtige?
Das Whitepaper Vergabeplattform(en) gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Nutzungs- und Betriebsmodelle von E-Vergabeplattformen und zeigt anhand des cosinex Vergabemarktplatz (VMP) auf, welche Möglichkeiten es gibt.
Whitepaper „E-Vergabe in der Cloud“
Das Whitepaper gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Module der cosinex im Bereich des Öffentlichen Auftragswesens sowie der E-Vergabe und zeigt auf, wie einfach und flexibel unterschiedliche Betriebsmodelle miteinander kombiniert werden können.
Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche Kriterien helfen können, die richtige Wahl für einen Eigenbetrieb oder ein Cloud-Modell zu treffen. Hierbei wird auch auf die Aspekte von Datenschutz und Datensicherheit eingegangen.
cosinex Lösungen
Mit Hilfe der Lösungen zeigen wir auf, wie Sie unsere Produkte im Bereich des Öffentlichen Auftragswesens für sich einsetzen können. Weitere Lösungen, die wir für Sie zusammengestellt haben sind:
cosinex Produkte
Unsere Produkte und Angebote im Bereich des Öffentlichen Auftragswesens sind: